
Unser technischer Leiter Wolfgang Stauber war am 7. Mai 2025 bei einer spannenden Fachveranstaltung des Mechatronik-Clusters zu Gast – Gastgeber war die KEBA Group in Linz. Im Fokus: Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis.

– KI ermöglicht wissenschaftliche Ergebnisse, die bisher nicht umsetzbar waren – stößt jedoch aktuell an technische und energetische Grenzen.
– Der Energieverbrauch ist hoch: z. B. benötigt ChatGPT ca. 1 kWh für 350 Anfragen – das menschliche Gehirn schafft Vergleichbares mit nur 20 W.
– In der Industrie wird KI derzeit vor allem als Hilfsmittel bei Dokumentensuche sowie Material- und Qualitätsprüfung eingesetzt.
– Es fehlt noch an Prozesssicherheit sowie klaren Standards und Leitlinien für eine breite industrielle Nutzung.

KI ist mehr als ein Hype – aber im industriellen Umfeld braucht es noch Zeit, Praxisnähe und klare Rahmenbedingungen, um ihr volles Potenzial sicher zu entfalten.

Foto: Mechatronik-Cluster